Experimentelle Malerei

Neue Wege mit Linie und Fläche

Wenn dicke, dünne, gezitterte oder gerade Linien das Blatt  bevölkern –  ballt sich was zusammen. Was passiert dann in den Zwischenräumen, ungewöhnliche Flächen entstehen. Und wenn die Linien sich auflösen oder plötzlich farbig werden? Neue Formen und eigene Konzepte entstehen spielerisch, mit Collagen verfremdet und werden durch Probieren, Verwerfen und Überarbeitung weiterentwickelt.
Kleine Übungen machen den Kopf frei und die Hand leicht. Ein Blick in die Natur bringt neue Anregungen. Vielleicht wird auch ein bißchen gezeichnet – aber keine Angst auch gekrickelte oder schiefe Linien sind spannend. Nicht das Abbild und falsch oder richtig dann ist das Ziel, sondern was inspiriert und die eigene Kreativität anregt. Manche Linie wird zur Figur, zum Gestrüpp, zum seichten Geplätcher oder zum tosenden Orkan. Und immer wieder die Frage – wann höre ich auf?
Neue  Bildideen können auch großfomatig auf Papier oder Leinwand umgesetzt werden.

Bitte mitbringen:
Unterschiedliches Malmaterial wie z.B. Acryl, Aquarellfarben, Grafitstift, Bleistift, Tusche etc.. Wichtig 1 Acryl-oder Aquarellblock DIN A 5, wenn vorhanden grafisches Makulaturpapier wie Pläne, altes Computerpapier, Kassenpapier, Schnittmusterbögen etc. und anderes unterschiedliches Papier im Format DIN A 2/3 (z.B. alte Landkarte, Packpapier etc.). Großformatiges Papier oder Keilrahmen je nach Vorliebe.

 

Sabine Puschmann-Diegel

Freischaffende Künstlerin, Keramikerin
Atelier in Frechen und Bergisch-Gladbach

1998 – 2001 Gaststudium Keramik-Design FH Niederrhein,
seit 1998 Ausbildung freie Malerei bei D.Crumbiegel, R. Viva, V.Guasch, Catharina Derijke
seit 2000 Mitglied der GEDOK Bonn
seit 2009 Ateliergemeinschaft A24
seit 2010 Dozentin am Haus Lebenswert, Uniklinik Köln
seit 2010 unterrichtet freie Malerei u. Keramik

seit 1998 viele Einzelausstellungen und Beteiligungen im In und Ausland: u.a. Stettin Polen, Dialog – Kunstsymposium Riga, Ewha Universität Seoul, manufactum Forum NRW Düsseldorf, Keramion Frechen, frauenmuseum + Rheinisches Landesmuseum Bonn, Goetheinstitut + Kuandu Museum Taiwan, Jinan China, Rathaus Heidelberg, Villa Kobe Halle, Redoute Bonn, Kunstverein Frechen, Stadtmuseum Siegburg, Hannover, Eisenturm Mainz, Vallauris Frankreich.